Claria Vox und KAPSYS SmartVision – zwei Smartphone-Alternativen mit haptischer Tastatur

4. Juni 2015

Bei unserem Besuch auf der SightCity 2015 haben wir mit zwei Herstellern gesprochen, die mit ihren Produkten das Smartphone-Angebot für blinde und sehbehinderte Nutzer erweitern wollen.

Die Firma Claria gibt einigen gängigen Smartphones mittels einer Tastatur-Auflage und der Vox-Software ein haptisches Interface. Die Firma KAPSYS bietet mit dem SmartVision ein eigenes Gerät mit integrierter Nummernblock-Tastatur an.

Im Folgenden geben wir eine kurze Übersicht über Features sowie Vor- und Nachteile der beiden Produkte.

Claria Vox

Doro Smartphone mit Claria Vox

Abb. 1: Frontalansicht eines Doro 820 Claria mit der gelochten Tastatur-Auflage für haptisches Feedback. Zu sehen ist das Claria Vox Startmenü.

Bei Claria Vox handelt es sich um ein gebündeltes Angebot. Das Herzstück ist eine Software, welche auf Android 4.4 aufsetzt und nicht nur die Benutzeroberfläche vereinfacht, sondern auch eigene Apps für sehbehinderte Nutzer sowie eine Sprachsteuerung und -ausgabe beinhaltet.

Das zweite Element ist ein dem Smartphone fest übergestülptes Lochraster für den Touchscreen, das den unteren Teil des Displays in eine haptische Tastatur verwandelt. Der Finger berührt das Display dabei erst bei einem deutlichen Druck auf die jeweilige Aussparung.

Ohne den Überzug und mit deaktivierter Software funktioniert das jeweilige Gerät wie ein ganz normales Smartphone.

Claria Vox ist mit ausgewählten Android-Smartphones nutzbar (z. B. bestimmte Modelle von Samsung, LG und Sony). Vorgestellt wurde es uns auf einem Smartphone der Firma Doro, die seit Anfang 2015 eine strategische Partnerschaft mit Claria pflegt.

Mehr zum Claria Vox finden Sie unter: http://www.claria-vision.com/en/blind-users

KAPSYS SmartVision

KAPSYS SmartVision-Phone

Abb. 2: Das KAPSYS-Smartphone mit fest integrierter Nummernblock-Tastatur im unteren Viertel. Zu sehen ist der Startbildschirn mit App-Icons für Telefon, Messaging, E-Mail, Favoriten, Apps und Einstellungen.

Das KAPSYS SmartVision arbeitet dagegen nicht mit einem Überzug für existierende Smartphones wie Claria Vox, sondern ist ein eigenständiges Gerät, welches unter Android 4.0 läuft. Die haptische Tastatur ist hier unterhalb des Touch-Displays fest integriert.

Auch beim SmartVision gibt es eine Reihe eigener Apps für sehbehinderte Nutzer sowie eine komplette Sprachsteuerung und -ausgabe. Zudem ist es möglich, einen GPS-gestützten Button so zu konfigurieren, dass er in Notfällen per einfachem Auslösen bis zu 10 ausgewählte Kontakte verständigt.

Mehr zum KAPSYS SmartVision finden Sie unter: http://www.kapsys.com/fr/en/products/smartvision-by-kapsys/

Übersicht: Vor- und Nachteile der Geräte

Im Folgenden beschreiben wir kurz Vor- und Nachteile der beiden vorgestellten Geräte auf Basis unserer Interviews mit den Herstellern. Es kann gut sein, dass Nutzertests diese Stichpunkte ergänzen bzw. stellenweise korrigieren würden. Wir wollen deshalb auch Nutzertests beider Geräte durchführen.

Vorteile Claria Vox:

  • Die haptische Tastatur-Auflage kann die Bedienung gerade für ältere, blinde Nutzer erleichtern, denn eine Touchbedienung mit Screenreader ist motorisch komplex. Bei Claria Vox müssen Bedienelemente nicht wie bei der Screenreader-Nutzung erst fokussiert und dann per Doppel-Tab angewählt werden, sondern können durch einen Druck auf die richtige Stelle des Lochrasters direkt ausgelöst werden.
  • Einfache und übersichtliche Navigationsoberfläche und -struktur ohne Icons.
  • Komplette Sprachausgabe der Navigationsoberfläche.
  • Die Telefonnummern-Eingabe, die Kontaktanwahl, das Schreiben von SMS und Mails, die Google-Suche sowie die Zielangabe für GPS sind per Sprach-Diktat möglich.
  • Es gibt eigene Apps für blinde bzw. stark sehbehinderte Nutzer: Texterkennung (OCR), Farb- und Lichtsensor, QR-Code-Reader.

Nachteile Claria Vox:

  • Wenn man bereits ein mit Claria Vox kompatibles Smartphone hat, muss man dieses zur Vox-Software-Installation an Claria schicken. Bei der Installation werden teilweise Daten wie Musik, Fotos, Videos etc. gelöscht, es wird daher dringend geraten, vorher ein Backup zu machen.
  • Die Hauptzielgruppe sind blinde Nutzer, daher gibt es nur ein sehr kleines Display oberhalb der Tastatur-Auflage.
  • Eigenständige Software (und teilweise Apps), Support daher nur über Claria. Updates sind allerdings kostenlos.

Vorteile KAPSYS SmartVision:

  • Bedienbarkeit wahlweise über Touch-Gesten auf dem Display, über die integrierten Tasten oder über die Sprachsteuerung, auch in Kombination.
  • Die Benutzung einer physischen Tastatur vereinfacht die Smartphone-Bedienung für Menschen, die durch jahrelange Nutzung daran gewöhnt sind. Nokia-Nutzer mit Talks, die auf dem Nummernblock Texte schreiben, finden sich hier wahrscheinlich gut zurecht.
  • Die Größe der Navigationsoberflächen-Elemente ist anpassbar.
  • Komplette Sprachausgabe der Navigationsoberfläche.
  • Programmierbarer, GPS-gestützter Button, der im Notfall gewählte Kontakte verständigt.
  • Eigene Apps für sehbehinderte Nutzer: Texterkennung (OCR), Lupe mit Kontrastfiltern, QR-Code-Reader.

Nachteile KAPSYS SmartVision:

  • Veraltete Android-Version

Haben Sie Ergänzungen?

Falls Sie selbst Nutzer von Claria Vox oder Kapsys SmartVision sind, würden wir uns über Kommentare oder Ergänzungen freuen.